Brugsanvisning Bionaire BFH3520 Varmeblæser

Har du brug for en brugsanvisning til din Bionaire BFH3520 Varmeblæser? Nedenfor kan du se og downloade PDF-brugsanvisningen gratis på Dansk. Dette produkt har i øjeblikket 2 ofte stillede spørgsmål, 0 kommentarer og har 1 stemme med en gennemsnitlig produktvurdering på 100/100. Hvis dette ikke er den brugsanvisning, du ønsker, bedes du kontakte os.

Er dit produkt defekt, uden at brugsanvisningen har en løsning på problemet? Tag til en Repair Café, og få gratis reparation.

Brugsanvisning

Loading…

Abkühlvorgang wird eine genaue und
konsistente Temperaturerfassung
gewährleistet.
6. Drücken Sie die Modustaste noch einmal,
um das Heizgerät auf den Modus (AF)
einzustellen, und ein letztes Mal, um das
Gerät auszuschalten. Wenn das Heizgerät
ausgeschaltet ist, wird nur die
Raumtemperatur angezeigt.
HINWEIS: Die Modustaste kann jederzeit
drei Sekunden lang gedrückt gehalten
werden, um das Gerät auszuschalten.
HINWEIS: Der AccuTemp Plus
TM
verfügt über
einen Speicher. Auch nach dem Ausschalten des
Geräts bleibt die vorherige
Temperatureinstellung gespeichert. Wenn Sie
den Netzstecker ziehen, wird der digitale
Thermostat jedoch zurückgesetzt. Die letzte
Temperatureinstellung ist nicht mehr
gespeichert. Nach dem Ziehen des Netzsteckers
müssen Sie den AccuTemp Plus
TM
daher gemäß
den obigen Anweisungen neu einstellen.
ZEITGEBERS
Durch den AccuTemp Plus
TM
haben Sie die
Möglichkeit, das Heizgerät so zu programmieren,
dass es sich zu einer bestimmten Zeit ein- oder
nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne
ausschaltet.
HINWEIS: Der Zeitgeber kann jederzeit durch
Auswahl von Null Stunden ausgeschaltet werden.
Einstellen des Zeitgebers für
das automatische Abschalten:
1. Wählen Sie den Modus und/oder die Temperatur
für den Betrieb des Heizgeräts aus.
2. Drücken Sie bei laufendem Gerät die (+)-
und (-)-Taste gleichzeitig und halten Sie sie
gedrückt.
3. Durch Drücken der (+)- und (-)-Tasten können
Sie das Heizgerät nun so programmieren,
dass es sich vom aktuellen Zeitpunkt aus
gerechnet in Stundenintervallen nach
maximal 16 Stunden abschaltet.
4. Nach dem Einstellen des Zeitgebers zeigt
die LCD-Anzeige wieder die aktuelle
Raumtemperatur an. Eine LED leuchtet auf
und zeigt an, dass der Zeitgeber aktiviert ist.
5. Nach Ablauf der festgelegten Zeitspanne
schaltet sich das Heizgerät automatisch ab.
Einstellen des Zeitgebers für
das automatische Einschalten:
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die
(+)- und (-)-Taste gleichzeitig und halten Sie
sie gedrückt.
2. Durch Drücken der (+)- und (-)-Tasten können
Sie das Heizgerät nun so programmieren,
dass es sich vom aktuellen Zeitpunkt aus
gerechnet nach Stundenintervallen nach
maximal 16 Stunden einschaltet.
3. Nach Ablauf der festgelegten Zeitspanne
schaltet sich das Heizgerät automatisch im
Auto-Modus (HI) mit einer
Temperaturvorwahl von 24°C und einer
festgelegten Zeit von 2 Stunden ein.
ANLEITUNG FÜR DIE OSZILLATION
Drücken Sie die Oszillatortaste (J) ( ), um die
Oszillation zu starten. Um die Oszillation zu
stoppen, drücken Sie die Oszillatortaste ( )
erneut.
ANLEITUNG ZUR FERNBEDIENUNG
Legen Sie vor Inbetriebnahme 2 “AAA”-Batterien
in den rückwärtigen Teil der Fernbedienung ein
(nicht im Lieferumfang enthalten). Entnehmen
Sie vor einem Entsorgen der Fernbedienung die
Batterien.
•Keine neuen und alten Batterien zusammen
verwenden.
•Keine Alkaline-, Standard (Zink-Kohle)-
Batterien oder aufladbaren Nickel-Kadmium-
Akkus Zusammen verwenden.
Mit der Fernsteuerung für diesen Heizlüfter
können Sie alle Funktionen der Bedientasten
am Gerät ausführen (siehe Abbildung 3, 4).
EIN/AUS: Um das Gerät einzuschalten,
drücken Sie die Modustaste ( ) Um das Gerät
auszuschalten, drücken Sie die Modustaste ( )
MODI: Um zwischen den Modi FA, HI, LO, AH,
AL und AF zu wechseln, drücken Sie die
Modustaste ( ) so lange, bis Sie die
gewünschte Einstelllung erreichen.
OSZILLATION: Um die Oszillation zu starten,
drücken Sie die Oszillatortaste ( ) einmal. Um
die Oszillation zu stoppen, drücken Sie die Taste
erneut.
TEMPERATUR: Die Temperatur kann nur im
Auto-Modus auf der höchsten Stufe (AH) und im
Auto-Modus auf der niedrigsten Stufe (AL)
angepasst werden. Um die eingestellte Temperatur
zu erhöhen, drücken Sie die (+)-Taste. Um die
eingestellte Temperatur zu senken, drücken Sie
die (-)-Taste.
ZEITGEBER: Wenn Sie den Zeitgeber über die
Fernbedienung aktivieren möchten, drücken Sie
die Zeitgebertaste ( ). Danach können Sie mit
der (+)- oder (-)-Taste den Heizlüfter so
programmieren, dass er sich nach einer
bestimmten Zeitspanne ein- oder ausschaltet. Die
Zeitspanne kann höchstens 16 Stunden betragen
und wird in stündlichen Intervallen eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie oben unter
“Verwenden des programmierbaren Zeitgebers”.
AUTOMATISCHE
SICHERHEITSABSCHALTUNG
Das Gerät ist mit einem fortschrittlichen
Sicherheitssystem ausgestattet, das bei einer
möglichen Überhitzung ein Zurücksetzen des
Geräts erforderlich macht. Wenn eine Temperatur
erreicht wird, die zu einer möglichen Überhitzung
des Geräts führt, wird das Gerät automatisch
abgeschaltet. Der Betrieb kann erst wieder
aufgenommen werden, nachdem das Gerät
zurückgesetzt wurde.
So setzen Sie das Heizgerät zurück:
1. Drücken Sie die Modustaste ( ).
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und warten Sie 30 Minuten, bis das Gerät
abgekühlt ist.
3. Schließen Sie das Gerät nach diesen 30
Minuten wieder an die Steckdose an und
nehmen Sie es ganz normal in Betrieb.
Umkippschutz
Wird das Gerät versehentlich umgestoßen,
schaltet es sich sofort ab. Stellen Sie es zur
Wiederinbetriebnahme einfach wieder auf.
Schutzsicherung
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Gerät
nicht auf eine Überhitzung reagiert, greift die
Schutzsicherung. In diesem Fall wird das Gerät
nicht zurückgesetzt. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst vor Ort.
LESEN SIE DIESE WICHTIGEN
ANWEISUNGEN AUFMERKSAM DURCH
UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind
immer einige grundlegende Sicherheitshinweise
zu beachten, unter anderem:
1. Stellen Sie vor dem Anschluss des Heizgeräts
sicher, dass die auf dem Leistungsschild
angegebene Spannung mit der Netzspannung
in Ihrem Haus oder Büro übereinstimmt.
2. WARNHINWEIS: Decken Sie das Heizgerät
NICHT ab, um Überhitzung zu vermeiden ( ).
3. Stellen Sie das Heizgerät NICHT direkt unter
einer Steckdose auf.
4. Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, Dusche oder eines
Schwimmbades auf.
5. Bei Beschädigungen des Netzkabels oder
Steckers ist dieses vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder einer entsprechend
qualifizierten Person auszutauschen,
um Risiken zu vermeiden. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer selbst repariert
werden können. Im Falle eines Defekts oder
Ausfalls ist das Gerät beim Hersteller oder
seinem Kundendienst abzugeben.
6. Durch transiente Stromschwankungen
können u. U. Funktionsstörungen auftreten
und eine Neueinstellung des Produkts
erforderlich machen.
7. Bitte gebrauchen Sie die Heizung nicht mit
ein programierbarer Kontrol oder timer oder
ein anderes gerät dass dieses produkt
automatisch einschalten kann, weil solch ein
Kontrol die Heizung ein schalten kann wenn
feuer Gefahr da ist.
8. Fassen Sie das Gerät nur mit trockenen
Händen an.
9. Stellen Sie das Gerät für Kinder
UNZUGÄNGLICH auf, besonders bei
Kleinkindern.
10. Verwenden Sie dieses Heizgerät NICHT im
Freien.
11. Halten Sie zwischen dem Heizgerät und
Möbeln oder anderen Gegenständen einen
Sicherheitsabstand ein. Dieser sollte nach
oben und zu den Seiten mindestens 50 cm
und nach vorne mindestens 200 cm betragen.
12. Nehmen Sie das Heizgerät nicht in Betrieb,
wenn es auf der Seite liegt.
13. Setzen Sie das Heizgerät NICHT in Räumen
mit explosiven Gasen (z. B. Benzin) oder
während der Arbeit mit entflammbarem
Klebstoff oder Lösungsmitteln ein (z. B. beim
Verkleben oder Lackieren von Parkett,
PVC usw.).
14. Führen Sie NIEMALS Objekte in das
Heizgerät ein.
15. Achten Sie auf einen angemessenen
Sicherheitsabstand zwischen Netzkabel
und Gehäuse des Heizgeräts.
16. Im Falle einer Überhitzung schaltet die
eingebaute Sicherheitsvorrichtung das
Heizgerät aus.
17. Verlegen Sie das Stromkabel nicht unter
einem Teppich.
18. Das Gerät muss in einem ausreichenden
Abstand von Badewanne oder Dusche
aufgestellt werden, so dass die Schalter und
Regler des Geräts nicht von der Badewanne
oder der Dusche aus betätigt werden können.
19. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um
einer Überhitzung des Geräts vorzubeugen.
GARANTIE
BEWAHREN SIE BITTE UNBEDINGT
DEN KAUFBELEG AUF. DIESER IST FÜR
DIE GELTENDMACHUNG VON
GARANTIEANSPRÜCHEN ZWINGEND
ERFORDERLICH.
Das Produkt verfügt über eine Garantie von
2 Jahren.
6 7
Download brugsanvisningen på Dansk (PDF, 0.99 MB)
(Tag hensyn til miljøet, og udskriv kun denne brugsanvisning, hvis det er virkelig nødvendigt)

Loading…

Bedømmelse

Fortæl os, hvad du synes om Bionaire BFH3520 Varmeblæser ved at lave en produktbedømmelse. Vil du dele dine oplevelser med dette produkt eller stille et spørgsmål? Skriv en kommentar nederst på siden.
Er du tilfreds med Bionaire BFH3520 Varmeblæser?
Ja Ingen
100%
0%
1 stemme

Deltag i samtalen om dette produkt

Her kan du dele, hvad du synes om Bionaire BFH3520 Varmeblæser. Hvis du har et spørgsmål, skal du først læse brugsanvisningen omhyggeligt. Anmodning om en brugsanvisning kan ske ved at bruge vores kontaktformular.

Mere om denne brugsanvisning

Vi forstår, at det er rart at have en papirbrugsanvisning til din Bionaire BFH3520 Varmeblæser. Du kan altid downloade brugsanvisningen fra vores hjemmeside og selv printe den. Hvis du gerne vil have en original brugsanvisning, anbefaler vi, at du kontakter Bionaire. De kan muligvis levere en original brugsanvisning. Leder du efter brugsanvisningen til din Bionaire BFH3520 Varmeblæser på et andet sprog? Vælg dit foretrukne sprog på vores hjemmeside, og søg efter modelnummeret for at se, om vi har det tilgængeligt.

Specifikationer

Mærke Bionaire
Model BFH3520
Kategori Varmeblæsere
Filtype PDF
Filstørrelse 0.99 MB

Alle brugsanvisninger til Bionaire Varmeblæsere
Flere brugsanvisninger til Varmeblæsere

Ofte stillede spørgsmål om Bionaire BFH3520 Varmeblæser

Vores support-team søger efter nyttige produktoplysninger og svar på ofte stillede spørgsmål. Hvis du finder urigtigheder i vores ofte stillede spørgsmål, må du meget gerne lade os det vide ved at bruge vores kontaktformular.

Hvordan påvirker støv effektiviteten af ​​et varmelegeme? Verificeret

Støv kan samle sig på varmeelementerne og i luftfiltrene i en varmelegeme, hvilket reducerer dens effektivitet. Dette kan få varmelegemet til at arbejde hårdere for at producere den samme mængde varme, hvilket fører til øget energiforbrug og højere forbrugsregninger. For at opretholde effektiviteten af ​​dit varmelegeme skal du sørge for at rengøre det regelmæssigt og udskifte luftfilteret efter behov.

Dette var nyttigt (107) Læs mere

Hvordan bestemmer jeg størrelsen på varmelegemet, jeg skal bruge til et værelse? Verificeret

Størrelsen på det varmelegeme, du skal bruge til et rum, afhænger af rummets størrelse og rummets isolering. En generel tommelfingerregel er at bruge 60 watt pr. kvadratmeter plads. For eksempel, hvis et værelse er 14 kvadratmeter, ville en 840-watt varmelegeme være passende.

Dette var nyttigt (65) Læs mere
Brugsanvisning Bionaire BFH3520 Varmeblæser

Relaterede produkter

Relaterede kategorier